Schredderparty 2014 am 1. November 2014
Letzte Aktualisierung: 12.02.2016 09:08:

Anlieferung Schreddergut
Durch das zwischenzeitlich landesweit erlassene Verbot zum Verbrennen des herbstlichen Grünschnitts wurde die am Sonnabend, dem 1. November 2014 vom Förderverein Wiedenbrügge-Schmalenbruch organisierte Schredderaktion besonders gut angenommen. Bereits an den Vortagen füllte sich der Festplatz zusehends mit Baum- und Heckenschnitt.
Pflegearbeiten nebenbei
Die Zeit bis zum Eintreffen des Schredders wurde von den Vereinsmitgliedern Norman Knoche und Andreas Vogt genutzt, um eine doch arg in Schieflage geratenen Apfelbaum am Festplatz wieder aufzurichten.
Nicht nur bei dieser Aktion leistete der DEUTZ des Neutraktoristen Vogt gute Dienste!
Eintreffen des Hochleistungsschredders
Pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt rückte das Gespann der Firma Mensching aus Nienbrügge mit dem Hochleistungsschredder an.
Wie schon im Vorjahr wurden uns die Maschinen inklusive Maschinisten zu einem Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal auf das Allerherzlichste.
Grundsätzlich war der Schredderbetrieb für die Einwohner der Gemeinde Wölpinghausen kostenlos. Spenden für die Finanzierung der Aktion wurden allerdings auch gern angenommen.
Presseberichterstattung
Dr. Jan Wiborg von den Schaumburger Nachrichten und Heiner Giebel vom Schaumburger Wochenblatt kündigten die Aktion nicht nur in der Zeitung an, sondern berichteten hinterher auch ausführlich über die Veranstaltung. Auch dafür sagen wir an dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank!
Den Bericht in den Schaumburger Nachrichten kann man
Den Bericht in im Schaumburger Wochenblatt kann man
Fotodokumentation
Dorffotograf Paul Scholz hielt wir bei allen Veranstaltungen den Ablauf in zahlreichen Fotos fest. Einige seiner Aufnahmen sind in diese Dokumentation eingeflossen. Auch dafür sagen wir herzlichen Dank!
Bewirtung bei der Schredder-PARTY
Fürs leibliche Wohl der Besucher war auch in diesem Jahr wieder gesorgt. Ines Bauermeister und Christina Hentschke kümmerten sich wieder einmal um den Ausschank und Uwe Görlich übernahm wieder einmal das Grillen.
Ausklang am Abend
Aufgrund des herrlichen Wetters dauerte das "gesellige Beisammensein" noch bis in die Abendstunden an, während sich die eigentliche Schredderaktion dem Ende entgegen neigte.
Carsten Salge, Heinz Dühlmeier und Werner Kuntzig schoben den restlichen Grünschnitt auf dem Festplatz zusammen und machten schon mal grob "klar Schiff". Das restliche Schreddergut wurde zur freien Verfügung auf dem Festplatz belassen. Dies kann bei Bedarf von den Einwohnern kostenlos abgeholt werden.
Eine rundherum gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr wiederholt werden soll.