Schredderparty 2011 am 29. Oktober 2011
Letzte Aktualisierung:12.02.2016 15:15:
Beeindruckende Maschinen
Wie schon im Vorjahr bot der Förderverein am Sonnabend, dem 29. Oktober 2011, den Einwohnern wieder eine kostenlose Alternative zum Verbrennen des im Herbst anfallenden Grünschnitts an. Das beeindruckende Equipment stellte diesmal die Firma DEISTER-TOP aus Barsinghausen kostengünstig zur Verfügung!
Nun nutzen die besten und leistungsstärksten Maschinen nichts, wenn sie nicht fachmännisch bedient werden können. Diesen Part übernahm Willi Ehlers aus Schmalenbruch - unentgeltlich!
Sowohl der Firma Deister-Top als auch Willi Ehlers sagen wir an dieser Stelle noch einmal allerherzlichsten Dank!
Staunende Akzeptanz
In der Ankündigung hatte der Förderverein mitgeteilt, dass Baumstämme bis zum einem Durchmesser von 75 Zentimetern verarbeit werden können. Dies hielten einige Anlieferer für "völlig unmöglich"! Der Hochleistungsschredder belehrte die Pessimisten eines Besseres: Auch Stämme mit noch größerem Durchmesser verwandelte er in sekundenschnelle zu Holzschnitzeln!
Nachpflanzen der Hecke
Während der Schredderaktion erneuerten Eckhard Titze, Sven Abramowski, André Fulde und Hans-Jürgen Abramowski einige Pflanzen der Hainbuchenhecke. Danach leistete das produzierte Schreddergut gute Dienste an Ort und Stelle.
Schredder-PARTY
Dafür, dass das leibliche Wohl bei der ganzen Aktion nicht zu kurz kam, sorgten Uwe Görlich am Grill sowie Ines Bauermeister und Christina Hentschke im Pavillon. Dort wurde neben den Kaltgetränken auch Kaffee, Kuchen und Glühwein angeboten.
Presseberichterstattung
Auch in der örtlichen Presse wurde ausführlich über die Veranstaltung berichtet. Den Bericht in den Schaumburger Nachrichten kann man